top of page

Blockchain
Sessions

Anmelden

Lernen Sie die unterschiedlichen Aspekte der Blockchain-Technologie kennen. Dabei wird sowohl die technische Funktionsweise einer Blockchain, als auch spannende Anwendungsbereiche der Technologie beleuchtet.

Das erwartet Sie

Die Lehrveranstaltung bietet einen weitreichenden Einblick in die Blockchain-Welt. Du lernst die verschiedenen Einsatzbereiche der neuen Technologie kennen und kannst nachvollziehen, wo in den nächsten Jahren Umbrüche durch die Blockchain passieren werden. Um die Mehrwerte verstehen zu können, wird selbstverständlich auf die technische Infrastruktur eingegangen, wofür kein Vorwissen vorhanden sein muss. Um das Programm abzurunden, besprechen wir ebenfalls Probleme rund um Technologie und aus dem Einsatz der Blockchain resultierende Folgen für die Gesellschaft. Du erhältst eine breite Wissensbasis zu unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

​

Um eine intensive Auseinandersetzung mit den Inhalten zu gewährleisten, wird von Teilnehmerinnen, die ein Zertifikat erhalten möchten, eine themenspezifische Ausarbeitung sowie die Vorstellung dieser erwartet. Diese Ausarbeitung kann sehr flexibel gestaltet werden. Der Kurs ist allerdings unabhängig von diesem Projekt für alle Interessierten geöffnet.

Image by Adi Goldstein

Sehr empfehlenswert!!! Selbst konnte ich an ein paar der Sessions persönlich teilnehmen und fand jede einzelne sehr spannend. Meine Studierenden waren kontinuierlich dabei und sehr begeistert. Tolle Profis am Start mit Tim und Chris! Und richtig spannende Gastbeiträge im Wintersemester 20/21.

Prof. Frank Jakob

Inhalte der Blockchain Sessions

Es werden diverse Themenbereiche rund um die Technologie durch die Kursleiter sowie externe Referenten vorgestellt und in interaktivem Format den TeilnehmerInnen näher gebracht, wobei jederzeit auf einen guten Zugang auch ohne Vorkenntnisse Wert gelegt wird.

Folgende Themen werden in den Sessions behandelt:

Was ist eine Blockchain?

Die Einführungsveranstaltung liefert ein Grundverständnis für die Distributed- Technologie. Dafür werden die grundlegenden Eigenschaften einer solchen erklärt und die Funktionsweise einer simplen Blockchain erläutert. 

Anwendungsmöglichkeiten der Blockchain?

In dieser sehr praxisnahen Session wird vorgestellt, wie die Blockchain bereits beute Einzug in unternehmen gefunden hat und dies in Zukunft tun wird. Neben realen Use-Cases wird in einer kritischen Betrachtung erörtert, in welchen Bereichen die Blockchain keinen Mehrwert liefern kann.

Probleme der Blockchain und deren Lösungen

Wie jede andere Technologie auch, hat die Blockchain-Technologie auch Schwachstellen. Diese können auf technischer Ebene beispielsweise im Rahmen der Skalierung liegen. Neben der reinen Problemdarstellung werden dafür geeignete Lösungskonzepte vorgestellt.

Smart Contracts

Smart Contracts sind ein elementarer Bestandteil in vielen Anwendungsfällen der Blockchain-Technologie. In dieser Session soll die Funktionsweise der digitalen Verträge, verschiedene Ausprägungen sowie die praktische Implementierung dieser im Vordergrund stehen.

Kapitalaufnahme über die Blockchain

Mit Hilfe der Blockchain-Technologie entstehen für Unternehmen neue Möglichkeiten an Kapital zukommen. Wir stellen den Ablauf, die Ausprägungen sowie die Risiken klassischen Verfahren gegenüber.

Technischer Deep-Dive

In dieser Session wollen wir tiefer in technischen Grundlagen der Distributed-Ledger Technologie einsteigen. Wird widmen uns u.a. Themen wie Hashes und Verschlüsselungen Ein tiefgehendes Vorwissen ist aber immer noch nicht notwendig.

Juristische Herausforderung rund um die Blockchain Technologie

Rund um die Einführung von Distributed-Ledger Technologie gibt es viele juristische Fragestellungen, bspw. rund um das Thema Datenschutz. In sehr praxisnaher Form werden einige dieser Probleme beschrieben und mögliche Lösungen vorgestellt.

Kryptowährungen und Geldsysteme

Selbstverständlich wird im Rahmen der Blockchain Sessions auch das Thema Kryptowährungen vorkommen. Wir werden grundlegende Konzepte verschiedener Kryptowährungen vorstellen und diese im Kontext bestehender Geldsysteme einordnen.

Kursbeschreibung

Ihr Interesse

Du möchtest gerne bei spannenden Zukunftsthemen mitsprechen können und Anwendungsbereiche einer neuen Technologie kennenlernen? Du möchtest dir außerdem ein Bild davon machen, wie eine Blockchain funktioniert und welche Auswirkungen diese Technologie auf das zukünftige Miteinanderleben haben könnte? Dann bist du genau richtig!

​

Du brauchst keine explizite Technik-Affinität, da die technischen Feinheiten der Blockchain nicht im Vordergrund stehen werden. Wir freuen uns über Teilnehmerinnen aus verschiedensten Bereichen!

Vorraussetzungen

Du möchtest gerne bei spannenden Zukunftsthemen mitsprechen können und Anwendungsbereiche einer neuen Technologie kennenlernen? Du möchtest dir außerdem ein Bild davon machen, wie eine Blockchain funktioniert und welche Auswirkungen diese Technologie auf das zukünftige Miteinanderleben haben könnte? Dann bist du genau richtig!

Du brauchst keine explizite Technik-Affinität, da die technischen Feinheiten der Blockchain nicht im Vordergrund stehen werden. Wir freuen uns über Teilnehmerinnen aus verschiedensten Bereichen!

Für Studierende

Die Teilnahme an dem Kurs kann mit Leistungspunkten vergütet werden. Bedingungen dafür sind eine Projekt-Ausarbeitung in Kleingruppen sowie maximal 2 Fehltermine. Für die Ausarbeitung planen wir bereits Zeit während den Sessions ein, damit ihr euch dort mit anderen Teilnehmern austauschen könnt. Zwar könnt ihr die Zeit außerhalb der Sessions auch gerne nutzten, innerhalb der Sessions stehen wir aber für Fragen parat und unterstützen euch bei euren Projekten. Das Projekt muss keine technische Ausarbeitung sein, sondern kann auch z.B. ein mögliches Anwendungsbeispiel sein. Wir geben euch neben einigen festen Kriterien genügend Freiraum, damit ihr euch aufbauend auf euren persönlichen Interessen mit diesem Thema beschäftigen und dadurch lernen könnt.

Unsere ReferentenInnen

Jens Herrman.jpg

Jens Paulsen

Blockchain Lead
Deloitte
buket akin - Kopie.png

Buket Akin

Softwareentwicklerin
Northern Lights
Yannik Hinze - Kopie.jpg

Yannik Heinze

Chainsulting
Geschäftsführer
paul-plewa.1024x1024.jpg

Paul Plewa

xxxx
xxx
1548679886770.jpg

Michael Kolain

Rechtswissenschaftler,
xxx Speyer
2020_10_HCOB_Portraits_Chris_Syring_5237.jpg

Chris Syring

xxxxxxx
1618920637148.jpg

Maximilian Diez

Product Developer
Blocknox
IMG-20200604-WA0000 (1).jpg

Tim Zölitz

xxxxxxx

Noch Fragen?

Bei offenen Fragen rund um die Organisation, Inhalte oder die Anmeldung zu den Sessions erreichen Sie uns unter:

info@blockchain-sh.de

Jetzt anmelden

In den vergangenen Semestern waren die Blockchain Sessions sehr gefragt. Um auf jeden Fall einen Platz zu bekommen, melden Sie sich frühestmöglich an.

Anmelden
bottom of page